Zutaten für 4 Brotlaibe
3 kg |
Roggenmehl, (ersatzweise Vollkornmehl, wäre unvergleichlich besser) |
1,5 kg |
Weizenmehl, (ersatzweise Vollkornmehl, wäre unvergleichlich besser) |
3 El |
Vollmeersalz |
100 g |
Hefe |
2-2,5 l |
Wasser (lauwarm) |
100 g |
Apfelessig |
Man schüttet das Mehl in eine große Schüssel oder in einen Backtrog.
In der Mitte der Mehlmenge eine Kuhle machen und darin die in 1l Wasser aufgelöste Hefe mit etwas Mehl zu einem dicken Brei verrühren.
Mit Mehl bestreuen und mit einem Tuch bedecken. In einem warmen Raum eine Stunde gehen lassen.
Die Oberfläche zeigt nun Risse. Jetzt diesen Vorteig mit dem restlichen Mehl, Wasser, Salz und Apfelessig tüchtig kneten; so lange, bis der Teig nicht mehr an den Händen klebt (etwa 20 Minuten).
Teig zudecken und 1-1,5 Stunden gehen lassen.
Auf bemehltem Tisch zu runden Kugeln formen, noch einmal durcharbeiten und dann in bemehlte 1,5-Kilo-Brotkörbe legen und mit einem Tuch bedecken.
Eine halbe Stunde gehen lassen und anschließend auf ein gefettetes Blech stürzen.
Mit Wasser besprühen und im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad 1 Stunde backen.
Viel Spaß beim Nachbacken
Ihr Kräuterwindbäcker Bernd Müller
von der Bäckerei Seekatz
Zutaten
150 g |
Weizenmehl, Type 550 |
200 g | Butter |
75 g | Zucker |
Salz, Zitrone und Vanille |
|
6 g | Backpulver |
60 g |
Nüsse, gehackt und geröstet |
50 g | Sahne |
100 g | Zucker |
20 g | Kakaopulver |
140 g |
Kuvertüre, aufgelöst |
180 g | Eigelb (ca. 9 Stück) |
270 g | Eiweiß (ca. 9 Stück) |
Herstellung der Schokoladenmasse
Butter, Zucker (75 g), Gewürze und Eigelb schaumig rühren. Kuvertüre auflösen, mit Sahne glattarbeiten und lauwarm halten.
In einem fettfreien Kessel wird das Eiweiß mit 100 g Zucker zu einem kompakten Schnee geschlagen.
Kuvertüre-Sahnegemisch rasch unter die Eigelbmasse rühren und das Eiweiß mit einem Holzlöffel unterheben.
Anschließend das gesiebte Weizenmehl, Kakaopulver und Backpulvergemisch sowie die gehackten und gerösteten Nüsse locker untermelieren.
In einem mit Papier ausgelegten Tortenring füllen und bei ca. 180 Grad abbacken.
Die Backzeit beträgt ca. 50–55 Minuten.
Nach dem Backen auf ein leicht bemehltes Tuch stürzen.
Am nächsten Tag nach Laune dekorieren.
Ihnen und euch allen gesegnete Weihnachten!
Viel Spaß beim Backen!
Zutaten
400 g | Weizenvollkornmehl |
100 g | Dinkelvollkornmehl |
75 g | Butter |
100 g | Brauner Zucker |
1 Pck. | Backpulver |
150 g | Honig |
4 TL | Lebkuchengewürz |
2 EL | Kakao |
2 | Eier |
Honig, Butter und Zucker cremig rühren. Eier nacheinander dazugeben.
Weizenvollkornmehl, Kakao, Backpulver und Gewürz rasch unter den Teig kneten (am besten mit der Hand).
Den Teig eine Stunde ruhen lassen und danach 3 bis 4 mm dick ausrollen.
Aus dem Teig kleine Herzen ausstechen und auf ein Backblech legen.
Bei 170 Grad 12 bis 15 min backen.
In einer Blechdose mit Deckel können Sie die Lebkuchenherzen gut bis Weihnachten aufbewahren.
Wünsche Ihnen einen schönen Advent!
In der Weihnachtswoche gibt es noch ein neues Rezept.
Zutaten
100 g | Weizenvollkornmehl (frisch gemahlen) |
1 TL | Backpulver |
125 g | Butter |
125 g | Rohrzucker |
etwas | Vanillepulver |
3 | Eier |
125 g Butter mit 125g Rohrzucker und etwas Vanillepulver schaumig rühren.
3 Eier nach und nach hinzufügen.
100g Weizenmehl (am besten Vollkornmehl frisch vermahlen) mit einem Teelöffel Backpulver vermischen und mit einem Schneebesen unter die Masse heben.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad 50 min backen.
Viel Spaß beim Backen!
Zutaten
500 g | Weizenvollkornmehl (frisch gemahlen) |
75 g | Honig |
70 g | Butter |
150 g | Quark |
50 g | Hefe |
10 g | Salz |
100 ml | Wasser |
Zitrone |
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
Bei der Teigherstellung sollte eine intensive Knetung zugrunde gelegt werden (Küchenmaschine mit Knethaken ca. 10 min
langsam).
Nach 20 min Teigruhe, zwei Westerwälder Wiesenäpfel - wie sie der Himmel in diesem Jahr zuhauf hergibt - in Würfel
schneiden
mit oder ohne Schale und kurz unter den Teig kneten.
Nach weiteren 10 min Teigruhe den Teig teilen ( das ergibt 2 Stuten a 550 g) und in die Kastenformen legen.
An einem warmen Ort sollten die Stuten sich nun ca. 1 Stunde auf`s "Gebackenwerden freuen" (den Teig dabei mit einem Tuch
abdecken).
Dann geht's bei 200 Grad 40 min in den Ofen.
Viel Freude beim Backen und gutes Gelingen!